![]() |
Landkreises Nienburg/Weser 31582 Nienburg - Berliner Ring 45 - Tel. 05021-6090 |
![]() |
Berufsbegleitende Weiterbildung/Ausbildung zur Erzieherin bzw.
zum Erzieher.
Start
der berufsbegleitenden Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit.
Informationen zur berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher
Der steigende Bedarf an pädagogischem Fachpersonal in allen Bereichen
der Kindertageseinrichtungen oder im Kinder- und Jugendhilfebereich eröffnet
gute berufliche Chancen.
Über das Angebot des berufsbegleitenden Besuchs der Fachschule Sozialpädagogik
bieten wir Ihnen durch die Teilzeitform eine Möglichkeit, Berufstätigkeit
und Qualifizierung miteinander zu vereinbaren.
Für Personen – egal welchen Alters -, die bereits über den
Berufsabschluss der Sozialpädagogischen Assistentin / des Sozialpädagogischen
Assistenten oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügen und
in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld tätig waren, besteht im
Schuljahr 2022/23 wieder die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zur /
zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher weiterbilden zu lassen.
Für die Ausbildung gelten im Wesentlichen die gleichen Aufnahmevoraussetzungen
wie für die vollzeitschulische Ausbildung (siehe unten „Merkblatt
der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik“).
Zusätzlich muss der Nachweis eines Arbeitsvertrages mit wöchentlich
mindestens 10 Stunden in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld erbracht
werden.
Selbstverständlich gehören auch ein erweitertes Führungszeugnis,
eine Bescheinigung über den Immunschutz für bestimmte berufsrelevante
Erkrankungen (siehe Anhang des Merkblattes) sowie die Bescheinigung über
eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz zu den Aufnahmevoraussetzungen.
Die Ausbildung in der Teilzeitform ist organisatorisch und zeitlich so strukturiert, dass sie sich auf einen Zeitraum von drei Jahren erstreckt.
Schultage für den theoretische Unterricht: Montag und Dienstag 7.50 bis 15.35 Uhr.
Die Rahmenbedingungen für die Blockwochen sind mit dem Arbeitgeber abzusprechen. Es gibt sehr unterschiedliche Regelungen.
» Unser
Team Sozialpädagogik
...
Anmeldung
Anmeldeunterlagen online...
- Anmeldetermin bis Ende Februar 2022
Ansprechpartner(in)
![]() |
Ansprechpartner für den Bildungsgang: Herr Wolff, Oberstudienrat, mehr Informationen... |
![]() |
Abteilungsleiterin für die Abteilung Sozialpädagogik, Pflege und Kooperationsprojekte: Frau Leseberg, Studiendirektorin , mehr Informationen... |